Die Tiroler Zugspitz-Arena: Traumhafter Bergurlaub        
   
Die Tiroler Zugspitz-Arena: Traumhafter Bergurlaub in Österreich
Die Zugspitz-Arena ist den meisten Menschen ein Begriff. Die Rede ist direkt vom Wintersport und den unglaublichen Möglichkeiten, die die Region für Pistenfreunde bereithält. Dabei ist die Region jedoch rund ums Jahr ein idealer Urlaubsort. Die Zugspitz-Arena liegt südlich der Zugspitze und vereint ganze sieben Orte miteinander. Und die gilt es zu entdecken, wie dieser Beitrag zeigt.


Abbildung 1: Der Seebensee bei Ehrwald ist ein echter Natur-Hingucker und gehört zum Pflichtprogramm in der Zugspitz-Arena. Bildquelle: @ Daniel Jacob / Unsplash.com
Die Orte der Tiroler Zugspitzregion
Es ist immer gemein, eine Ortschaft rein mit einem Titel zu bezeichnen. So wie viele Menschen in Norddeutschland nicht unter den Begriff "Wattenmeer" fallen möchten, so sollten auch die Ortschaften der Zugspitz-Arena nicht hintenüberfallen. Sieben Orte umfasst nämlich das gesamte Gebiet und es macht Spaß, sie zu erkunden:

Bieberwier - die > Vergangenheit hängt im Bergbau, in der heutigen Zeit stehen Badeseen: Das kleine Dorf Bieberwier bietet im Sommer absoluten Badespaß und im Winter Pistengaudi. Die Ortschaft liegt am südlichen Rand des Lermooser Mooses und bietet im Winter ein kleines Skigebiet am Marienberg. Familien und Ski-Anfänger finden hier ihr Paradies. Im Sommer ist das Örtchen perfekt als zentraler Punkt sämtlicher aktiven Unternehmungen.

Heiterwang am See - am Nordeingang der Zugspitz-Arena gelegen, ist diese Ortschaft weit mehr als ein Türöffner. Das "See" im Namen ist längst kein dahergeholter Zusatz, denn in Heiterwang wartet ein stattlicher Badesee im Sommer. Im Winter ist die Ortschaft gerade für sein langes Loipennetz bekannt, welches Langläufer anzieht.

Namlos - der Name sollte nicht Programm sein. Die idyllische Gemeinde im Namloser Tal liegt auf rund 1.260 Metern Höhe und so wirklich verständlich, warum das Dorf "Namenlos" ist, ist es bis heute nicht. Skitourengeher finden das Dorf garantiert nicht namenslos, denn von hier aus lässt sich die Landschaft sommers wie winters perfekt erkunden. Zudem ist die Skiwelt von Berwang nur kurz entfernt.

Ehrwald - das ist der größte Ort unter den sieben Ortschaften. Ehrwald gilt als Superlative für Urlauber, was sich in den örtlichen Angeboten niederschlägt. Als Highlights stehen Kletterhallen und ein Golfplatz zur Verfügung, zudem gibt es einen 3-D-Bogenparcours. Gelegen ist die Ortschaft direkt am Wettersteingebirge, im Winter gibt es gleich drei Pisten. Im Sommer warten Kletterwände, Wander- und Fahrradrouten und viele Kinderspielplätze.

Lermoos - die Ortschaft liegt an der Via Claudia Augusta und bietet natürlich einen direkten Blick auf die Zugspitze. Lermoos liegt direkt zwischen den Ammergauer und den Lechtaler Alpen und befindet sich bis heute westlich des Lermooser Mooses. Die Ortschaft ist eine der ältesten Ortschaften in Tirol und stammt wohl aus dem Jahr 1073. Im Winter wartet mit dem Grubigstein ein hervorragendes Skigebiet auf Schneefans, während im Sommer die Mountainbiker begeistert sind.

Berwang - das ist der höchste Ort der Zugspitz-Arena. Mit 1.336 Metern über dem Meer trumpft die Ortschaft richtig auf. Die Gemeinde verbindet das Rotlechtal mit dem Berwanger Tal und ist bis heute recht bäuerlich geprägt. Im Winter führen die Pisten der Arena Berwang direkt ins Tal, im Sommer warten viele Weiler auf Personen, die Abkühlung suchen. Berwang beherbergt auch dieses > Hotel mit 4 Sternen in Tirol, wo Tradition und Moderne perfekt miteinander verschmolzen werden.

Bichlbach - diese Ortschaft liegt direkt im Herzen der Zugspitz-Arena. Im Sommer überrascht die Ortschaft mit sattgrünen Wiesen und Almlandschaften, die zum Wandern und zu allen anderen Formen des aktiven Urlaubs einladen. Im Winter starten Snowboarder und Skifahrer direkt im Ortskern in das Skigebiet Berwang-Bichlbach.
Welche Aktivitäten und Highlights bietet die Region?
Wie viele Gebiete Tirols weiß auch die Zugspitz-Arena mit ihrer Landschaft zu überzeugen. Sie ist und bleibt der zentrale Punkt der Region. Das zeigt sich mitunter in den Sehenswürdigkeiten. Wo anderenorts Kloster, Kirchen oder Prunkbauten der Bewunderung preisgegeben werden, wird in der Zugspitz-Arena auf das eigentliche Monumentum gedeutet: auf die Natur. Natürlich gibt es besondere Sehenswürdigkeiten, doch irgendwie hängen sie alle mit der Natur an sich zusammen:

Erlebnismuseum Zugspitze - die Geschichte der Zugspitze wird hier ansprechend erzählt. Der Blick von der Zugspitze hinab fehlt natürlich nicht.

Tuftl Alm - auf 1.486 Metern Höhe befindet sich hier eine Aussichtsplattform, die einen grandiosen Ausblick bietet.

Köstlichkeiten - ob ein Ausflug dem Ziegenpeterhof mit seinen Ziegenmilchprodukten gilt, ob Reisende die höchste Brauerei Österreichs besuchen oder in Berwang die Schnapsbrennerei besichtigen - auch hier lässt sich an der Natur nicht vorbekommen.

Familie - Kletterwälder, Tier- und Spielparks oder Erlebniswege: Für die ganze Familie gibt es ausreichend im Programm, doch die natürliche Schönheit der Region bildet stets den Hintergrund.

Highline - auch hier ist die Natur mit dabei. Doch die > 406 Meter lange Hängebrücke, die zwischen Heiterwang am See und Reutte liegt, könnte mitunter von der Umgebung ablenken.

Fakt ist, die Orte und Regionen der Zugspitz-Arena locken zu jeder Jahreszeit ins Freie. Aktivurlaube sind fast schon normal, denn kaum jemand, der einen der Orte besucht, kann es sich vorstellen, drinnen sitzen zu bleiben. Doch nicht nur reine Sportler kommen hier auf ihre Kosten: Während im Winter Schneeschuhspaziergänge oder Langläufe jedermann locken, sind im Sommer Wanderungen, Radtouren, aber auch gemütliche Spaziergänge mühelos drin. Wer es aktiv mag, der kann hoch in die Berge gehen oder an Felswänden klettern, wer es ruhiger mag, der hält sich auf den leichteren Wander- oder Radstrecken. Auf einer Kutsch- oder Planwagenfahrt lässt sich die Region besonders bequem erkunden.

Abbildung 2: In der Zugspitz-Arena Tirol kommen Naturliebhaber voll und ganz auf ihre Kosten. Bildquelle: @ Patrick Baum / Unsplash.com
Fazit – ein Paradies für fast jedermann
Die Zugspitz-Arena und ihre Ortschaften eignen sich fast für jedermann. Fast? Ja, denn wer der Natur nichts abgewinnen kann oder sich nicht gerne draußen in der Natur aufhält, für den ist die Region nicht geeignet. Sie ruft förmlich danach, das Haus zu verlassen und auf Erkundungstouren zu gehen. Ein besonderes Highlight ist, sich die sieben Ortschaften einmal nach und nach anzuschauen. Es ist erstaunlich, wie verschieden sie doch sind, obwohl sie so nah beieinander liegen.