Skiurlaub in Südtirol: die besten Destinationen        
   
Skiurlaub in Südtirol: Das sind die 5 besten Destinationen
Das sonnenverwöhnte Italien hat mehr zu bieten als “nur” Pizza und Pasta. Im Winter wird das Land zum Eldorado für Wintersportler und Skiurlauber. Urige Hotels, idyllische Pisten, traumhafte Panoramablicke – Skiurlauber genießen hier das Dolce Vita und das teilweise fernab des Massentourismus. Obwohl vor allem die Gebiete in Südtirol beliebt sind, gilt Italien für Skiurlauber noch als Geheimtipp. Eines ist jedoch gewiss: Überall in Südtirol erwarten Aktivurlauber schneesichere Pisten sowie ein überwältigendes Bergpanorama. Da die Auswahl eines geeigneten Urlaubsortes nicht leichtfällt, werden nachfolgend die besten Destinationen vorgestellt.
Was spricht für einen Skiurlaub in Südtirol?
In “Bella Italia” sprüht im wahrsten Sinne des Wortes das blühende Leben. Aktive Urlauber können in Italien einiges erleben. Neben dem italienischen Essen sind es besonders schöne Skiorte in Südtirol, die Lust auf sportliche Erlebnisse machen. Sie zeichnen sich durch Schneesicherheit aus und bieten selbst an kalten Wintertagen viel Sonne. Manche > Destinationen in Südtirol sind so günstig gelegen, dass ein kombinierter Aktiv- und Badeurlaub am Meer möglich wird. Selbst Skieinsteiger und Familien mit Kindern finden im vielseitigen Italien ihre favorisierte Urlaubsdestination. Wer sich aufgrund der breiten Auswahl nicht für einen Ort entscheiden kann, bereist mehrere, nahe beieinanderliegende Skigebiete.

Nicht minder spektakulär sind die Unterkünfte für den > Skiurlaub in Italien. Viele Bergdörfer in Südtirol warten im typischen alpin-mediterranen Stil auf. Hierbei reicht die Palette von einfachen Pensionen bis hin zu luxuriösen Wellness-Hotels. Um > in der Region Trentino-Südtirol einen schönen Winterurlaub zu genießen, sollten Aktivreisende bei spezialisierten Anbietern schauen. Für einen erlebnisreichen Urlaub im Schnee bieten Wintersportexperten wie > Snowtrex zahlreiche Übernachtungsangebote und attraktive Extras. Abhängig von den individuellen Bedürfnissen lassen sich Skikurse, spezielle Reiseversicherungen und weitere Benefits optional buchen.
Gröden – Naturspektakel in den Dolomiten
Weltweit sind die Dolomiten für ihre Schönheit bekannt. Als Teil der südlichen Alpen verteilen sie sich über die Regionen Belluno, Trentino und Südtirol. Ein Seitental der Dolomiten ragt dabei besonders heraus: Gröden. Nicht zuletzt durch die Verbindung zum > Dolomiti Superski und den jährlichen Weltcups gehört es zu den bekanntesten Skigebieten Südtirols. Hier gibt es für jeden Urlaubstypen – Familien mit Kindern ebenso wie für Profi-Skifahrer die passenden Pisten. Sehr praktisch ist zudem der Anschluss an die Dolomiti Superski: Ein Zusammenschluss aus 12 Skigebieten, die alle mit einem einzigen Skipass genutzt werden dürfen.

Neben den mehr als 175 Pistenkilometern warten auch die Ortschaften darauf, entdeckt zu werden: Etwa das Dorf Wolkenstein, das ein beliebter Ausgangsort für Schneewanderungen ist. Wer die Gastfreundlichkeit der Italiener kennenlernen möchte, verweilt im kleinen Ort St. Christina. Und schließlich wäre das noch das für seine Holzschnitztradition bekannte St. Ulrich. Für Abwechslung fernab der Piste ist also gesorgt.


Die Südtiroler Pisten beeindrucken vor allem durch ihren Facettenreichtum. Zudem sind sie teilweise lediglich zwei Stunden von der Adria entfernt.
> pixabay.com © > up-free (CC0 Creative Commons)
Skigebiet Kronplatz für Familien und ambitionierte Anfänger:innen
Auch das Skigebiet Kronplatz muss sich hinter anderen Südtiroler Pisten nicht verstecken. Im Gegenteil: Auf dem sanft abfallenden Berg zwischen Bruneck, Olang sowie St. Vigil locken breite Abfahrten und moderne Aufstiegsanlagen. Vor allem für Familien mit Kindern und Anfänger ist dieses Skigebiet sehr zu empfehlen. Auch abseits der Pisten können Interessierte hier an Schneeschuhtouren teilnehmen. Für Sportbegeisterte, die schon immer mal die Weltspitze der Biathleten bewundern wollten, lockt das Antholzertal. Auch dann, wenn die Biathleten nicht am Start sind, werden die Loipen bestens präpariert

Neben Skianfängern verbringen Familien mit Kindern am Kronplatz einen entspannten Winterurlaub. Sie kommen in den Genuss von übersichtlichen Pisten und Skikindergärten. Selbst für sehr junge Skibegeisterte gibt es ein passendes Kursprogramm. Falls die Eltern mal in trauter Zweisamkeit fahren wollen, können sie entsprechende Betreuungsangebote in Anspruch nehmen. Selbst für ein üppiges Mahl ist gesorgt: Sobald nach dem Pistenspaß der Magen knurrt, sorgen die Betreiber der 30 Bergrestaurants und Hütten für das leibliche Wohl. Hier probieren Skifahrer und Snowboarder nach Herzenslust die ausgezeichnete Landesküche voller Spezialitäten. Bei den kulinarischen Köstlichkeiten stehen unter anderem Hirtenmakkaroni, Speckknödl und Spätzle auf der Speisekarte.
Seiser Alm für Snowboarder und Rodelbahnfans
Das Gebiet Seiser Alm lässt sich von Gröden aus leicht erschließen. Hier finden Snowboarder eine Halfpipe, an der sie sich austoben können. Auch Spitzensportler kommen hierher, um ihren Freestyle zu verbessern. Doch auch für Anfänger lohnt sich ein Besuch, denn neben den 40 mittelschweren Kilometern gibt es 18 leichte Pistenkilometer. Wer abseits der Piste für ein außergewöhnliches Klangerlebnis offen ist, sollte bis zum > Musikfestival “Swing on Snow" bleiben. Dann erklingen auf den Pisten mehrere Tage lang alpine Musikgruppen. Mit einem bunten Mix aus Volksmusik, Soul, Jazz, Klassik und Pop ist für (fast) jeden Wintersportler musikalisch etwas dabei.
Alta Badia für Genießer und Erholungssuchende
Alta Badia gehört mit seinen insgesamt sechs Dörfern zu den traditionsbewussten Skigebieten Südtirols. Schon kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges entstand hier der erste Sessellift. Heute ist das Terrain überwiegend von leichten bis mittelschweren Pisten geprägt. Somit kommen vor allem Erholungssuchende, die in entspannter Atmosphäre Ski fahren möchten, hier auf ihre Kosten. Ein Alleinstellungsmerkmal von Alta Badia ist der Ruf als “Genussregion”. In keinem anderen Südtiroler Tal finden sich mehr Sterne-Restaurants. Anstelle von harter Action liegt der Fokus hier somit auf “la dolce vita”. In den noblen Restaurants wird Genuss großgeschrieben – insbesondere im Dezember: Dann geht es anlässlich der “Gourmet Safari” von einer Hütte zur nächsten. Weinliebhaber zieht es vor allem von Januar bis März zum „Sommelier auf der Piste“. Hier bieten die Südtiroler Winzer exklusive Weine in den urigen Skihütten an.

Fortgeschrittene Skifahrer sollten nach Sulden gehen. Am Ortler erfreuen sie sich auf mehr als 1.900 Höhenmetern an anspruchsvollen Abfahrten, Tiefschneehängen sowie einem Snowpark.
> pixabay.com © > analogicus (CC0 Creative Commons)
Drei Zinnen als zauberhafte Skiregion
Das Skigebiet der drei Zinnen beeindruckt mit sage und schreibe 115 Pistenkilometern. Es eignet sich gleichermaßen für Einsteiger und Fortgeschrittene, die auf den Pisten eine neue Herausforderung suchen. Ganz mutige Sportler:innen wagen sich an den „Holzriesen”, eine steil präparierte Piste mit 72 Prozent Gefälle. Die Langläufer:innen wagen sich auf dem „Giro delle Cime“ auf einer mehr als 30 Kilometer langen Skirunde bis nach Venetien. Auch für Familienspaß ist auf bis zu 2.200 Meter Höhe gesorgt: Mit großen Schneemännern, einer Rodelbahn sowie einem freilaufenden Rentier.