Wohl keine andere Gegend in Europa lädt so sehr zu Entspannung, Wanderungen und kulinarischen Highlights ein wie das schöne > Südtirol. Nicht nur die wunderschöne Landschaft mit Bergen und Seen, sondern auch die weitläufigen Weinberge und Obstplantagen locken jedes Jahr zahlreiche Besucher sowie Touristen an. Welche Sehenswürdigkeiten Sie bei einem Urlaub in Südtirol nicht verpassen sollten und welche Orte besonders für einen Wellness- oder Wanderurlaub geeignet sind, erfahren Sie im Folgenden.
Blick über Bozen auf den Schlern, den mächtigen Berg der Dolomiten.
|
Wellness und Erholung in traumhafter Bergkulisse
Das angenehme Klima und die gute Luft in Südtirol machen es zu einem tollen Reiseziel für Erholungssuchende. Nicht nur die zahlreichen Heilquellen und -bäder sind für Gesundheit und Wellness maßgeblich, auch die Kurorte mit kulinarischen Einkehrmöglichkeiten, gut erhaltener Architektur und schönen Promenaden machen Südtirol zu einer wunderbaren Urlaubsgegend. Zu den beliebtesten Ausflugszielen und Städten zählen:
- > Meran: Die schöne Stadt ist vor allem aufgrund ihrer Architektur und der berühmten Heilbäder bekannt. Ein Ausflug lohnt sich sowohl kulinarisch als auch für Kulturliebhaber.
- Bozen: Ist bekannt als das Tor zu den Dolomiten und besticht mit seiner wunderbaren Weinbergkulisse. Inmitten dieser laden auch viele Weingüter zu Verkostungen ein.
- Brixen: Das Wahrzeichen der Stadt – der Brixner Dom – lockt jährlich viele Besucher in die norditalienische Stadt.
Damit einem erholsamen Urlaub in diesen Gegenden nichts im Weg steht, sollten Sie sich ein Hotel suchen, das ein entsprechendes Wellness- und Erholungsprogramm bietet. Neben Massagen, Spa und einer Sauna bieten viele Hotels auch tolle Menüs und Verwöhn-Pakete für einen rundum gelungenen Urlaub an.
Fresken aus dem 14. bzw. 15. Jh. im Kreuzgang neben dem Dom in Brixen.
|
Aktiv im Wanderurlaub
Wer nicht ganz auf etwas Bewegung verzichten will und dennoch am Abend entspannen möchte, kann einen Urlaub in Südtirol auch mit einigen Wanderungen oder Bergtouren verbinden. Dazu eignen sich zahlreiche Gebiete, die aufgrund ihrer gut ausgebauten Wanderwege und der vielseitigen Pfade zu ausgiebigen Spaziergängen und der Erkundung der Gegend einladen. Beliebte Wanderwege in ganz Südtirol sind:
- > Der Gewürztraminer Weg rund um Bozen
- Der Laitacher Weinwanderweg
- Der Vinschger Weinweg
- Eine Wanderung in der Gilfenklamm
- Die Gesundheitswege Weißenbach
|
Burgen und Schlösser
Südtirol hat auch kulturell einiges zu bieten. Die zahlreichen Burgen und Schlösser eignen sich ideal als Ziel oder Etappe einer ausgiebigen Wanderung oder für eine Besichtigung der meist integrierten Museen, die einem die Geschichte der Region und der Räumlichkeiten näherbringen. Zu den bekanntesten Schlössern und Burgen gehören:
- > Schloss Trauttmansdorff: Das Schloss in Meran erfreut nicht nur aufgrund seiner schönen Schlossanlage seine Besucher. Auch die bekannten Gärten locken Botanikliebhaber besonders in den Sommermonaten.
- Haderburg bei Salurn: Ist eine hochmittelalterliche Burgruine, die die Grenze zwischen Trentino und Südtirol bildet.
- Churburg in Schluderns: Im Vinschgau finden Sie die hochmittelalterliche Burg, die zu den meistbesuchten und bekanntesten in Südtirol zählt.
Die Churburg (Castel Coira) aus dem 13. Jh. hoch über Schluderns im Vinschgau.
|
Gebirgs- und Alpenseen als Ausflugsziel
Neben Wanderwegen, Schlössern, Burgen und zahlreichen schönen Städten hat Südtirol auch Seen zu bieten, die nicht nur zu Spaziergängen einladen. Auch einen Bootsausflug oder Sportarten wie Segeln, Kitesurfen oder Schwimmen können Sie dort inmitten traumhafter Kulisse nachgehen. Dazu eignen sich Ausflüge vor allem zu folgenden Seen:
- Toblacher See: Der Alpensee im Naturpark Fanes-Sennes-Prags ist als Naturdenkmal geschützt und lädt zu Bootstouren im Sommer ein.
- Karersee: Am Fuße des Latemarmassivs liegt der Karersee. Er ist geschütztes Naturdenkmal und bekannt für sein tiefgrünes Wasser.
- Haidersee am Reschenpass: Der Haidersee im Vinschgau ist besonders bei Snowkitern und Eisseglern beliebt, da der See bereits im November zufriert. Im Sommer lädt er zum Nordic Walking, Segeln und Kitesurfen ein.
- Dürrensee: Der Gebirgsee im Höhlensteintal ist bekannt für sein türkisgrünes Wasser und gehört zum Naturpark Drei Zinnen. Das Wasser ist maximal 3,5 Meter tief und lädt daher auch zum Schwimmen ein.
- Pragser Wildsee: Der Pragser Wildsee erfreut sich größter Beliebtheit. Er dient gern als Fotomotiv für zahlreiche wunderschöne Aufnahmen und besticht durch sein glasklares Wasser sowie die atemberaubende Kulisse um den See herum.
Der Lago di Carezza, der Karersee bei Welschnofen, im Hintergrund die Berge der Latemargruppe in den Dolomiten.
Egal wofür Sie sich im nächsten Urlaub entscheiden, achten Sie dabei auf die aktuellen Reisehinweise. Dennoch sollte mit den Hygiene- und Abstandsregelungen einem erholsamen Urlaub im schönen Südtirol nichts im Wege stehen.
|